martial arts und kampfkunst festival berlin

FIGHT TOGETHER - NOT EACH OTHER!

SPORTS & CONCEPTS

martial arts und kampfkunst festival berlin

COMMUNITY & RESPECT

martial arts und kampfkunst festival berlin

FOOD & FUN

MARTIAL ARTS

FESTIVAL BERLIN

#4

In einer Zeit, die von zunehmenden Krisen und Spannungen geprägt ist, öffnet sich in Berlin ein Raum der Hoffnung und des Zusammenhalts.


Das Berliner Kampfkunst-Festival, unter dem Motto "Finde den inneren Krieger in Dir." lädt alle Interessierten zu einer außergewöhnlichen Reise durch die Welt der Kampfkünste ein.

Das Festival bietet eine Vielzahl interaktiver Workshops aus den verschiedensten Kampfkünsten, darunter Capoeira, Muay Thai, Brazilian Jiu Jitsu, Sanuces Ryu Jiu Jitsu, Aikido, Selbstverteidigung, FMA, Qi Gong und Tai Chi.


Hierbei steht das Motto der Anpassungsfähigkeit im Mittelpunkt – eine Fähigkeit, die nicht nur in den Kampfkünsten, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung ist.


WORKSHOP LINEUP

martial arts und kampfkunst festival berlin

SANUCES RYU JIU JITSU

  • Dr. Raphael Kwaku Finn

    Close Combat & Energy Efficiency


    Nehmen Sie an einem immersiven Workshop mit einem erfahrenen Sanuces Ryu Jiujitsu-Trainer teil, in dem die Kernprinzipien dieser dynamischen Kampfkunst erkundet werden. 


    Mit 30 Jahren Training und 14 Jahren als Ausbilder führt dieser Experte mit dem 6. Dan NEMJE die Teilnehmer durch die Feinheiten von Sanuces Ryu und dem Pia-System.


    Der Workshop konzentriert sich auf Nahkampftechniken und betont die effiziente Energienutzung durch richtiges Timing und Rhythmus. Die Teilnehmer lernen:


    - Slippery Blocks für eine effektive Verteidigung

    - Strategische Beinarbeit und Winkel

    - Schlagtechniken für kurze Distanzen, synchronisiert mit der Atemkontrolle


    Dr. Raphael Kwaku Finn erfahrener Trainer mit 30 Jahren Trainingserfahrung

    14 Jahre als Ausbilder tätig


    - Träger des 6. Dan im NEMJE (New European Jiu-Jitsu Ensemble) für das Sanuces Ryu und Pia-System

    - 12.⁠ ⁠Schülergrad Wing Tsun (EWTO)

    - Internist und Kardiologe  mit Fokus auf Präventivmedizin und Longevity


    Instagram

    TikTok

martial arts und kampfkunst festival berlin

Kalarippayattu

  • Anna

    Das Training fördert Kraftaufbau und Flexibilität sowie Koordination, Ausdauer, eine subtile Körperwahrnehmung und einen klaren Geist. Die Tierhaltungen des Kalarippayat wie Tiger oder Elefant sind erdend und wecken Instinkt und Sensibilität, hohe Sprünge entfalten eine explosive Kraft und Tritte lenken den Fokus. Aufbauend auf dem Basis-Körper- Training werden verschiedene Waffen, wie lange und kurze Stöcke oder Schwert und Schild geübt. Selbstverteidigung ohne Waffen mit Partner wird traditionell erst trainiert, wenn das Handling aller Waffen gemeistert ist. In diesem Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die Tierhaltungen, Kicks und Sprünge, Atemübungen sowie den Beginn vom Meyppayattu (die "Formen" des Kalari). Geplant ist auch eine kurze Präsentation (Meypayattu und Sticks).


martial arts und kampfkunst festival berlin

Anti Messer Training

  • Coach Phil

    Das Thema: „Messerabwehr im Clinch“  - wie kann ich meine Chancen in einer Nahkampfsituation mit einem Messerangreifer verbessern? Wir orientieren uns an Basics aus dem Graeco-Roman Wrestling und Gracie BJJ und schauen uns an, wie man diese in ein Combatives-Konzept einbinden kann. Die Übungen werden langsam, Schritt für Schritt geübt, und sind für alle Lernniveaus geeignet.


     Coach Phil zur Person:

    •⁠  ⁠Jugendbox-Kader und mehrfacher Baden-Württembergischer Meister

    •⁠  ⁠lizenzierter Systematrainer

    •⁠  ⁠⁠ ehemaliger Türsteher und Sicherheitsberater

    •⁠  ⁠⁠ Arbeit in Krisengebieten

      Boxen

      Boxen

      • Emilio

         Du kannst gute Erfahrung haben oder noch nie geboxt haben. Wir können alle was lernen 

        Interessierst Du Dich für Fitness und könntest Dir vorstellen, dass Boxen Dir gefallen könnte, traust Dich aber nicht so richtig ran?


        Dann komm zu 'PT Emilios' Boxing Workshop.

        Wir werden Dich durch die BOXSCHULE führen und Dir die Fundamentals des Boxens beibringen.


        Mein Name ist Emilio. Als erfahrener Personal Trainer mit Expertise für Bewegungsoptimierung und Funktionstraining (www.personal-sense-fitness.de) leite ich das Training. Du erhältst dadurch ein effektives Training auf gutem didaktischen Niveau.

        martial arts und kampfkunst festival berlin

        AIKIDO

        • mit Heidi Grot

          "Aikido: Der intelligente Weg" 


          Aggression, Kampf und Konfrontation friedlich lösen, darum geht es im Aikido. Die Prinzipien sind: vorbeilassen, aufnehmen und umleiten. Das Ergebnis ist verblüffend und manchmal spektakulär,  Angreifer und Verteidiger begegnen sich in einer gemeinsamen fließende Bewegung, deren Dynamik und Ästhetik begeistert. Und so gibt es keinen Kampf, keine Gewinner und keine Verlierer, nur die Perfektion der Bewegung und das Wachsen der Persönlichkeit und inneren Stärke.


          In diesem kurzen Einführungskurs erläutern wir die Prinzipien des Aikido und zeigen, wie diese in verschiedenen Techniken umgesetzt werden. Alle Teilnehmenden können sich dann bei einfachen Basistechniken selbst ausprobieren.  

          Dabei steht das Prinzip Ausweichen, Weiterleiten und Kontrolle des Angriffs im Mittelpunkt der Übungen.

          www.kranich-aikido.de

        martial arts und kampfkunst festival berlin

        Macebells und Stonelocks

        • mit Felix

          Krafttrraining mit Macebells und Stonelocks. Felix von Kirchbach (zertifizierter Instructor für Maces & Kettlebells) zeigt Euch die Grundtechniken um mit diesen traditionellen Trainingsinstrumenten aus Asien Körper und Geist zu stählen. 

          Macebells haben die Form von mittelalterlichen Keulen. Sie werden traditionell von indischen Ringern geschwungen, die damit vor allem Schultern & Rücken, sowie die Griffkraft stärken.

          Stonelocks sind die steinernen Vorgänger der Kettlebell und kommen in Kampfkunstschulen aus China und Japan zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich eine Vielzahl von Übungen durchführen um den gesamten Körper stark und gesund zu halten.

          Beide erfreuen sich wachsender Beliebtheit in der westlichen Welt. Im Workshop habt Ihr die Gelegenheit das effektive und ansprechende Training mit diesen, über Jahrhunderte erprobten, Geräten kennen zu lernen.


        martial arts und kampfkunst festival berlin

        ESCRIMA

        • mit Thomas Schubert

          "Staff/ Stab  - Überführen und Leiten"

           

          Flankenentwaffnung mit dem Stab oder Speer durch die kleine Figur 8. Übertragung auf verschiedene Waffen und ins waffenlose.


          www.littlekungfu.de

          Instagram

          Facebook


        martial arts und kampfkunst festival berlin

        SELBSTVERTEIDIGUNG

        • mit Peter Hoefs

          Peter unterrichtet seit über 30 Jahren Kampfkunst. 


          Sein unkonventioneller Unterricht spiegelt eine ungewöhnliche Vita wieder: 


          er studierte Musikwissenschaften und Psychologie, war begeisterter Balletttänzer, und seine Passion gilt vor allem der Musik als Saxophonist.


          Mit Hingabe widmet er sich zeitlebens der Kampfkunst, zu anfangs dem Kickboxen, Eskrima, dann Wing Tsun und schließlich Wing Tai.


          Als fester Bestandteil zuerst der Ostgut-Tür bis zur jetzigen Berghain-Tür gab er der Berliner Club Kultur ein Gesicht.


           

        martial arts und kampfkunst festival berlin

        MUAY THAI

        • mit Andrzej Kraffczyk

          Traditionelles thailändisches Boxen.

           

          Muay Thai ist vor allem als Kampfsport bekannt der im Ring mit Fäusten, Füssen, Knien und Ellenbogen ausgetragen wird.

          Die Ursprünge des Sports liegen in der alten Kriegskunst der Thais.


          Bekannt sind vor allem die Tritte zu den Beinen der Gegner (Lowkicks). 

          Muai Thay verfügt jedoch über viele Kicks zu nahezu allen Bereichen des Körpers, die teilweise auch mit Sprüngen ausgeführt werden und dadurch eine besondere Dynamik und Kraft entfalten.

           

          Andrzej fing mit 16 Jahren an Muay Thai in einer traditionellen Schule für tailändische Kampfkunst zu erlernen.

          Er unterrichtet bis heute in einer kleinen Gruppe.


          https://muai-thai-berlin.de



        LIVE PERFORMANCE

        Kalarippayattu, die traditionelle Kampfkunst aus Kerala

        Kalarippayattu

        von Anna


        Freut euch auf ein besonderes Highlight beim Martial Arts Festival in Berlin: Kalarippayattu, die traditionelle Kampfkunst aus dem südindischen Kerala! Diese dynamische und kraftvolle Disziplin vereint Tierhaltungen, Sprünge, Kicks, Atemtechniken und meditative Elemente. In einer mitreißenden Einführung und Vorführung könnt ihr die besondere Verbindung von Bewegungsfluss, Körperkontrolle und innerer Ausrichtung selbst erleben. Lasst euch inspirieren von einer der ältesten noch gelebten Kampfkunsttraditionen der Welt – voller Energie, Präzision und Ausdruck.

        Kalarippayattu gilt als eine der ältesten Kampfkünste der Welt und hat ihren Ursprung im südindischen Bundesstaat Kerala. Sie verbindet kraftvolle Techniken mit hoher Körperkontrolle, Flexibilität und einer tiefen spirituellen Dimension. Das Training beginnt mit Tierhaltungen wie Tiger oder Elefant, die Erdung und Instinkt schulen. Sprünge und Tritte fördern Explosivität und Fokus, während Atemübungen und Formen (Meyppayattu) Körper und Geist in Einklang bringen.


        Aufbauend auf der Körperarbeit folgt das Üben mit traditionellen Waffen wie Stöcken, Schwert und Schild. In diesem Workshop erhaltet ihr einen lebendigen Einblick in diese faszinierende Kunst, die Körperbewusstsein, Präsenz und Selbstverteidigung auf einzigartige Weise vereint.

        TIMETABLE

        LOCATION #1 –  LITTLE KUNG FU SCHOOL

        TIME WORKSHOP TRAINER
        10.00 *Begrüßung*
        10.30-11.30 Tai Chi Oliver
        11.45 -13.00 Selbstverteidigung Peter
        13.00 - 14.15 *Mittagspause* + LIVE PERFORMANCE
        14.15 - 15.15 Escrima Thomas
        15.30 - 16.30 Capoeira Ladja
        16.45 -17.45 Ba Gua Zhang Tamar

        LOCATION #2 –  KRANICH DOJO

        TIME WORKSHOP TRAINER
        10.30 - 11.30 Qi Gong Stéphane
        11.45-13.00 Aikido Heidi
        13.00-14.15 *Mittagspause*
        14.15-15.15 Muay Thai Andrzej
        15.15-16.30 Ryu Jiu Jitsu Raphael
        16.45-17.45 BJJ Darina + Laila

        LOCATIONS

        TICKETS

        SAFE THE DATE 20.09.2025

        MARTIAL ARTS FESTIVAL TICKETS KAUFEN

        ZU DEN TICKETS

        CONTACT

        martial arts und kampfkunst festival berlin

        LITTLE KUNG FU SCHOOL

        Mehringdamm 64

        10961 Berlin

        www.littlekungfu.de

        martial arts und kampfkunst festival berlin

        KRANICH DOJO BERLIN

        Mehringdamm 55

        10961 Berlin

        www.kranich-aikido.de

        Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:


        U-Bahnstation in der Nähe: U6, U7 Mehringdamm

        Bus: M19, U Mehringdamm


        Location befindet sich im ersten Hinterhof (Erdgeschoss).

        KONTAKT

        SPONSORED BY

        martial arts und kampfkunst festival berlin
        martial arts und kampfkunst festival berlin
        martial arts und kampfkunst festival berlin
        martial arts und kampfkunst festival berlin